Ayurveda - Ganzheitliche Lebenspraxis aus Asien 


Wer bereits versucht hat, mit einer Diät, Ausdauersport oder Figurtraining abzunehmen und seine Figur zu verbessern, kennt den Punkt, an dem das Gewicht stagniert und das Durchhaltevermögen auf eine harte Probe gestellt wird. Man wünscht sich ein persönliches Programm für ein gesundes Leben, das auf individuelle Bedürfnisse, den eigenen Körperbau und die Ernährungsvorlieben zugeschnitten ist. Die jahrtausendealte indische Lebensweise Ayurveda bietet genau das.


Der Definition nach handelt es sich um "Wissen vom Leben". Ziel ist nicht nur ein schlanker Körper, sondern ganzheitliche Gesundheit und ein bewusstes Leben. Ein gesundes Leben hat die fünf Elemente Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde als Ausgangspunkt für praktische Ernährungsrichtlinien. Bildhaft stehen sie für Lebensenergien. Die Menschen werden je nach Körperbau in drei Ayurveda Typen unterteilt, die Doshas. In jedem Dosha sind zwei Elemente vereint.


• Vata - Äther und Luft
• Vata-Typen kennzeichnet ein schlanker Körper, sie sind beweglich und schnell und haben viele kreative Ideen. Oft wirken sie rastlos und sprunghaft.
• Pitta - Feuer und Wasser
• Pitta-Typen sind athletisch und kraftvoll, sie wirken offen, risikofreudig und können sich gut entscheiden.
• Kapha - Wasser und Erde
• Kapha-Typen wirken eher ruhig und abwartend. Ihr Körper neigt zur Schwere. Sie sind konzentriert, anhänglich und ausdauernd.


Zusammen mit Mischtypen aus zwei oder allen drei Doshas entstehen unterschiedliche Energiekonstellationen. Die Ernährung wird auf die jeweilige körperliche - und damit auch psychische - Situation des Einzelnen abgestimmt, um auszugleichen und eine Balance herzustellen. Dadurch wird der Stoffwechsel harmonisiert, der Körper ist leistungsfähig, ohne zu hungern und frei von Völlegefühl. Damit stimmt auch die Gewichtsbalance. Die Ernährungsrichtlinien bringen Figur und Fitness in Harmonie - und das auf sanfte Weise. Ergänzt wird die Ernährung durch Atemübungen, Yoga, Mediation und reinigende Therapien wie Massagen und Ölgüsse. Ergänzen lässt sich das bewusste Leben durch Sport, je nach Typ Ausdauersport, Figurtraining oder eine optimale Kombination beim Private Coaching.


Wie Personal Training holt auch Ayurveda jeden Einzelnen da ab, wo sie/er sich gerade befindet. Die Definition der Ayurveda Typen übernimmt ein Konstitutionstest: Erste Anhaltspunkte kann ein Fragebogen geben, weitere liefert ein persönliches Gespräch. Nun gilt es, den Weg zum persönlichen Wohlfühlgewicht zu erkennen und zu beschreiten.

Für alle Ayurveda Typen gibt es die richtige Ernährung. Dabei helfen die sechs Geschmackstypen süß, salzig, sauer, bitter, herb und scharf. Jedem Element und damit auch den Doshas sind bestimmte Geschmackstypen zugeordnet - die nicht immer unserem Geschmacksverständnis entsprechen, aber Appetit machen. So werden zum Beispiel unter "süß" Getreide, Obst und Milchprodukte verstanden.


• Erde: süß und sauer
• Wasser: salzig und süß
• Feuer: scharf, sauer und salzig
• Luft: bitter, scharf und herb
• Äther: bitter


Wird von entsprechenden Nahrungsmitteln zu viel gegessen, entsteht Übergewicht.

Beispiel: Kapha ist den Elementen Wasser und Erde zugeordnet, die Geschmacksrichtungen sind süß, sauer und salzig. Um abzunehmen, müssen Kapha-Typen verstärkt bittere, herbe und scharfe Nahrung zu sich nehmen. Ayurveda-Kochbücher bieten dazu Rezepte z. B. mit Artischocken, Chilischoten, Kohl, Spargel, Zwiebeln an. Analog muss Pitta mit salzig, scharf und herb ausgleichen, Vata mit süß, salzig und sauer.

Ausgleich kann aber auch bedeuten, regelmäßiger zu essen, warmen Getreidebrei zu frühstücken oder größere Mengen von Ingwerwasser zu trinken - nicht selten werden aus dem Ausprobieren neue Gewohnheiten, die Körper und Seele gut tun, Appetit auf mehr machen, auch auf mehr Sport, und die ganzheitliche Gesundheit fördern.


Anerkannt von der Weltgesundheitsorganisation, in Indien der Schulmedizin rechtlich gleichgestellt und in der westlichen Wissenschaft angekommen: Basierend auf 4000 Jahre alter Tradition ist Ayurveda mit seinem ganzheitlichen Ansatz, Gesundheit und Fitness durch bewusstes Leben zu fördern, voll auf der Höhe der Zeit.